Du bist hier: Startseite1 / Privat: Shop2 / Buchshop3 / Österreichische Militärgeschichte4 / Soldaten zwischen nationalen Fronten
Soldaten zwischen nationalen Fronten
€ 45,50
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Auflösung der Militärgrenze und die Entwicklung der königlich-ungarischen Landwehr (Honvéd) in Kroatien-Slawonien 1868-1914
Kategorie: Österreichische Militärgeschichte Schlagwörter: Dalmatien, k.u.k. Armee, k.u.k. Monarchie, Kroatien, Österreich-Ungarn
HOREL Catherine: Soldaten zwischen nationalen Fronten. Die Auflösung der Militärgrenze und die Entwicklung der königlich-ungarischen Landwehr (Honvéd) in Kroatien-Slawonien 1868-1914
Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie, Band: 31
262 Seiten, 4 s/w-Abbildungen, 3 Tabellen, 2 Karten, Orts- und Personenregister, Bibliographie, broschürt
Die ungarische Landwehr (Honvéd) entstand im Zuge des Ausgleichs mit Österreich 1867 und der folgenden Reform der Wehrmacht und entwickelte sich zu einer ungarischen Nationalarmee, während gleichzeitig ihre kroatischen Einheiten einen national-kroatischen Charakter annahmen. Ein unabhängiges Heer, wenn auch nur neben der gemeinsamen österreichisch-ungarischen Armee, bildete für Ungarn einen bedeutenden Faktor seiner nationalen Identität. Das zentrale Anliegen der Kroaten war dagegen territorial, nämlich die Vereinigung des ungarischen Kroatien-Slawonien mit dem österreichischen Dalmatien und der Militärgrenze. Dabei spielten die kroatisch-slawonischen Einheiten von Honvéd und Gendarmerie eine besondere Rolle sowohl im Hinblick auf den habsburgischen Gesamtstaat als auch bezüglich der Nationswerdung der Kroaten und des Verhältnisses des Dreieinigen Königreiches Kroatien, Slawonien und Dalmatien zum Königreich Ungarn. In diesen Einheiten war das Kroatische nicht nur Regiments-, sondern auch Kommando- und gleichzeitig innere Dienstsprache. Im Gegensatz zum gemeinsamen Heer lebten hier Mannschaft und Offiziere in einer fast einsprachigen Welt. Damit standen die kroatischen Offiziere und Soldaten und die kroatischen Regimenter im Spannungsfeld sowohl der ungarisch-gesamtstaatlichen Konkurrenz wie auch des magyarisch-kroatischen Nationalitätenkonfliktes, wobei die Sprachenfrage am Ende des 19. Jahrhunderts immer virulenter wurde.
Weitere Produkte
IMPRESSUM
Buchhandlung Stöhr GmbH
Lerchenfelder Straße 78-80
1080 Wien
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301