Monte Cassino
17,00 €
inkl. 5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Rückblick nach 60 Jahren. Die Hoch- und Deutschmeister (44. I.D.) im Abwehrkampf
- Beschreibung
Beschreibung
SCHICK Manfred: Monte Cassino. Ein Rückblick nach 60 Jahren. Die Hoch- und Deutschmeister (44. I.D.) im Abwehrkampf
376 Seiten, s/w-Abbildungen, Karten, gebunden
Über die harten Kämpfe von Dezember 1943 bis Mai 1944 um die Stellungen um und in Cassino und das altehrwürdige Kloster gibt es internationale Literatur in großer Anzahl, darunter auch Sonderdarstellungen über die Einsätze der First Special Service Force bei den Alliierten oder den Fallschirmjägern auf der deutschen Seite. Es exisiteren auch militärische Untersuchungen über den Gesamtkomplex einerseits und Erlebnisschilderungen eines einzelnen Kampfteilnehmers andererseits. Das vorliegende Buch über den Anteil der traditionsreichen 44. Infanterie-Division „Hoch- und Deutschmeister“am Geschehen verbindet jedoch beides in idealer Weise: In die Wiedergabe des militärschen Ablaufs eingebettet sind individuelle Berichte von Infanteristen, Pionieren, Aufklärern, Artilleristen, Fernsprechern, Funkern, Nachschubleuten, von einfachen Soldaten, Unteroffizieren und Offizieren. Erfreulich ist, dass manche Kapitel Berichte aus Sicht beider Seiten enthalten. Ausführungen über den Wiederaufbau des Klosters, die Anlage der Soldatenfriedhöfe und die internationalen Wiedersehenstreffen bilden einen versöhnlichen Schluss, ein völkerverbindendes Beispiel.
Der Autor, Manfred Schick, war von 1943 bis zum Ende, Funker in der 44. Infanteriedivision und der einzige Träger des Ehrenringes der Hoch- und Deutschmeister aus dem Mannschaftsstand.
Aus dem Inhalt:
– Überblick über die Kämpfe um Cassino und das Kloster Monte Cassino
– Stätten und Träger des Kampfgeschehens in ihrer Geschichtlichkeit
– Überblick über die Geschichte der Hoch- und Deutschmeister
– Der Anteil der HuD (44. I.D.) an den Kämpfen der Bernhardlinie
– Als Funker beim G.R. 131 im Dezember 1943
– Das Ringen um die Mt. Maio-Höhen
– Heiligabend 1943 bei der 8./132
– Als Mulitreiber in der Bernhardlinie
– Die erste Cassinoschlacht
– Der erste amerikanische Angriff
– Der schreckliche Weg nach Monte Cassino
– Einzeldarstellungen zu den Kämpfen mit dem II. US-Korps
– Die Trutzburg des Mt. Cairo • Die Zerstörung des Klosters Monte Cassino
– Die zweite Cassinoschlacht
– Persönliche Schilderungen
– Nächtlicher Handstreich am Colle Abate
– Die vierte Cassinoschlacht
– Einsatz im Raum Pignatore – Pontecorvo
– Einsatz der Kampfgruppe Nagel
– Kampf um Pontecorvo
– Die Rettung der Klosterschätze
– Die Soldatenfriedhöfe Cassino-Caira und PontecorvoWehrmacht