Du bist hier: Startseite1 / Privat: Shop2 / Buchshop3 / Geschichte4 / Meran. K.u.k. Sehnsuchtsort in Südtirol
Meran. K.u.k. Sehnsuchtsort in Südtirol
€ 26,90
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie in keinem zweiten Kurort der ehemaligen Monarchie hat man noch heute das Gefühl, im Kaiserreich zu leben.
Kategorie: Geschichte Schlagwörter: Habsburger Monarchie, Österreich
KOGLER Karl T., HALLAMA Elfriede: Meran. K.u.k. Sehnsuchtsort in Südtirol
204 Seiten, zahlreiche s/w- und Farbabbildungen, Anhang, Personenverzeichnis, Quellenverzeichnis
Wie in keinem zweiten Kurort der ehemaligen Monarchie hat man noch heute das Gefühl, im Kaiserreich zu leben. Von Margarethe Maultasch den Habsburgern vermacht, war Tirol durch Jahrhunderte Teil der habsburgischen Herrschaft. Die Entwicklung des im Dornröschenschlaf befindlichen, idyllischen Kurstädtchens Meran zum mondänen Kurort verdankt der Ort hauptsächlich dem mehrmaligen, monatelangen Aufenthalt der Kaiserin Elisabeth. Offensichtlich übte die Verbindung von Palmen mit schneebedeckten Bergen einen besonderen Reiz auf Adelige aus ganz Europa und Übersee aus, die im Gefolge Elisabeths hierher kamen. Der Adel bezog die Schlösser, die in und um Meran reichlich vorhanden sind, und die „Aussteiger“ des Kaiserhauses ließen sich langfristig hier nieder. Nun besuchte auch das Volk der Künstler Meran. Berühmte Musiker, Maler, Dichter, Wissenschaftler und Nobelpreisträger kamen, um sich zu erholen oder auch zu arbeiten. Unendlich ist die Anzahl der Geschichten, Anekdoten und Vorkommnisse rund um den Winterkurort Meran!
Weiteres aus der Reihe K. u. k. Sehnsuchtsorte:
Lemberg. K. u. k. Sehnsuchtsort und Weltstadt in Galizien
Abbazia. K. u. k. Sehnsuchtsort an der Adria
Triest. K.u.k. Sehnsuchtsort und Alt-Österreichs Hafen zur Welt
Weitere Produkte
IMPRESSUM
Buchhandlung Stöhr GmbH
Lerchenfelder Straße 78-80
1080 Wien
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301