Führer über das Schlachtfeld bei Königgrätz
17,00 €
inkl. 5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
1866 und das Gefechtsfeld bei Böhmisch Skalitz-Nachod
- Beschreibung
Beschreibung
TAUSIK (Hg.): Führer über das Schlachtfeld bei Königgrätz 1866 und das Gefechtsfeld bei Böhmisch Skalitz-Nachod
Reprint der der 2. erweiterten Auflage von 1897 durch Dr. Tausik zusammengestellt.
184 Seiten, lateinische Schrift, 14 s/w- Abbildungen, 1 Karten auf 12 Seiten in Farbe.
Die 2. „neue vermehrte Auflage“ erschien 1897 und ist Grundlage für dieses Buch. Druck und Verlag von Brüder Perina in Königgrätz. Diese Ausgabe wurde von Dr. Tausik zusammengestellt. Er benutzte Werke von Adolf von Horsetzky, A. Borbstaedt und einen „Schlachten Atlas“ vom Verlag von Paul Bäuerle.
Die Schlacht von Königgrätz (Bitva u Hradce Králové) fand am 3. Juli 1866 beim dem Dorf Sadowa statt. Hier trafen die preußischen Truppen auf die Österreichische Armee.
Die Östrreichische Truppen wurden im Verlauf der Schlacht vernichtend geschlagen.
Befehlshaber auf preußischer Seite: Helmuth von Moltke. Truppenstärke der Preußen: 221.000 Soldaten, 702 Geschütze – Verluste der Preußen: 1.900 Tote, 275 Vermisste, 6.800 Verletzte, 940 Pferde.
Befehlshaber auf österreichischer Seite: Ludwig von Benedek. Truppenstärke der Österreicher / Sachsen: 206.100 Soldaten (22.000 Sachsen), 650 Geschütze,
Verluste der Österreicher: 5.735 Tote, 7.925 Vermisste, 8.440 Verletzte, 22.000 Gefangene, 6.000 Pferde, 116 Kanonen