Du bist hier: Startseite1 / Privat: Shop2 / Buchshop3 / Geschichte4 / Forschen im »Zeitalter der Extreme«
Forschen im »Zeitalter der Extreme«
€ 37,10
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945
Kategorien: Buchshop, Geschichte Schlagwörter: Akademie der Wissenschaft, Forschung, Nachkriegszeit, Nationalsozialismus, wissenschaftliche Arbeit
SCHUMANN Dirk, SCHAUZ Désirée (Hg.): Forschen im »Zeitalter der Extreme«. Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945
392 Seiten, 25 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag
Die außeruniversitäre Forschung und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus.
Durch den Aufbau moderner außeruniversitärer Großforschung, für die in Deutschland die 1910 gegründete Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (heute Max-Planck-Gesellschaft) charakteristisch ist, gerieten die traditionsreichen Akademien der Wissenschaften in die Defensive. Dies galt besonders in der NS-Zeit, in der zahlreiche weitere Wissenschaftseinrichtungen etabliert wurden, mit teils sehr spezifischen Zwecken, wie etwa im Falle der Reichsluftfahrtakademie.
Herausgearbeitet wird das Ausmaß der Kooperation mit dem – keineswegs wissenschaftsfeindlichen – NS-Staat. Das nach 1945 vorgetragene Entlastungsargument, in den außeruniversitären Einrichtungen sei vornehmlich politikferne »Grundlagenforschung« betrieben worden, erweist sich dabei als nur bedingt stichhaltig.
Mit Beiträgen von Mitchell Ash, Reinhard Rürup, Rüdiger Hachtmann, Sören Flachowsky, Eva Schumann, Norbert Schappacher, Désirée Schauz, Florian Schmaltz, Katja Geisenhainer, Frank Rexroth, Wolfgang Schieder und Carola Sachse. Eingeführt wird der Band von Dirk Schumann.
Die Herausgeber:
Désirée Schauz, geb. 1971, wurde an der Universität Köln promoviert und an der TU München habilitiert. Zurzeit schreibt sie an einer Monographie zur Geschichte der Göttinger Akademie der Wissenschaften im 20. Jahrhundert. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wissenschaftsforschung, der Straf- und Wohlfahrtsgeschichte, der historischen Protestforschung sowie der Begriffs- und Diskursgeschichte.
Veröffentlichungen u.a.: Basic and Applied Research. The Language of Science Policy in the Twentieth Century (Mithg., 2018)
Dirk Schumann, geb. 1958, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Göttingen.
Veröffentlichungen u. a.: Geschlechter(un)ordnung und Politik in der Weimarer Republik (Mithg., 2016); Ausnahmezustände. Entgrenzungen und Regulierungen in Europa während des Kalten Krieges (Mithg., 2015); Engineering Society. The Role of the Human and Social Sciences in Modern Societies, 1880-1980 (Mithg., 2012).
Das könnte dir auch gefallen …
Weitere Produkte
IMPRESSUM
Buchhandlung Stöhr GmbH
Lerchenfelder Straße 78-80
1080 Wien
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301