Die schnellen Unterseeboote von Hellmuth Walter
€ 25,20
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eine Entwicklungs- und Baugeschichte der „Unterwasserschnellboote“ des Entwicklers Hellmuth Walter.
RÖSSLER Eberhard: Die schnellen Unterseeboote von Hellmuth Walter
160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden
Mit der Einführung des Torpedos als Seekriegswaffe entstanden als geeignete Träger für den ↑-Einsatz die Torpedobotte und für den ↓-Einsatz die Unterseeboote. Allerdings konnten letztere nur mit gespeicherter Dampf- oder Elektroenergie unter der geschützten Wasseroberfläche operieren und waren nach deren Verbrauch ein recht gefährdetes ↑-Fahrzeug, das nun erst einmal wieder an der Außenluft seine Energievorräte auffüllen msuste. Um diesem Tauchboot einen größeren Aktionsradios zu ermöglichen, bekam es für die ↑-Fahrt geeignete Schiffsformen, die unter Wasser aber nur geringe Geschwindigkeiten gestatteten.
Deshalb war es schon vor dem Ersten Weltkrieg das Bestreben einiger U-Bootskonstrukteure und Maschinenbauer, Unterseebootsantriebe zu entwickeln, bei denen die Außenluft durch mitgeführten Sauerstoff ersetzt werden konnte.
Die praktische Ausführung derartiger Verfahren scheiterte jedoch an technischen Schwierigkeiten, insbesondere bei der Regelung und Kühlung. Erst durch die Idee des Turbinenbauers Hellmuth Walter, statt mit Abgasen verdünnten Sauerstoff konzentriertes Wasserstoffperoxid zu benutzen, und seine Vorschläge für die Gestaltung reiner ↓-Fahrzeuge konnte in relativ kurzer Zeit ein Untersee-Torpedoboot geschaffen werden, das wegen der großen Energieausbeute bei der Zersetzung des Wasserstoffperoxids und der Kraftstoffverbrennung mit dem dabei frei werdenden Sauerstoff durch Turbinenantrieb eine hohe ↓-Geschwindigkeit erhalten konnte. Walters Ziel, das Unterwasser-Schnellbott, verwirklcihte er mit V 80 bereits 1940.
Die vorliegende Veröffentlichung schildert an Hand vieler dokumentarischer Asusagen, Berichte und Abbildungen die spannende Geschichte dieser Erfindung, die zwar nicht zum Kriegseinsatz gelangte, jedoch in vieler Hinsicht eine revolutinäre Änderung bei der U-Bootentwicklung bewirkte.
Weitere Produkte
IMPRESSUM
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301