Die Burgen Niederösterreichs
29,90 €
inkl. 5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Email to a friend- Beschreibung
Beschreibung
PIPER Otto: Die Burgen Niederösterreichs
352 Seiten, zahlreiche Strichzeichnungen, alte Stiche und Fotos, Pläne, gebunden
Otto Piper hat in den Jahren 1902 bis 1910 im Auftrag des regierenden Fürsten von und zu Liechtenstein sowie von Graf Hans Wilczeck mit dem achtbändigen Werk „Österreichische Burgen“ ein Standardwerk zur Burgenkunde vorgelegt. Jeder der acht Bände enthält zahlreiche Beschreibungen von Burgen und Ruinen aus dem alten Österreich. Alte Stiche und eigens angefertigte Illustrationen veranschaulichen die Erklärungen ebenso wie Pläne der jeweiligen Anlage, Grundrisse und Detailskizzen von architektonischen Besonderheiten sowie das eine oder andere alte Foto. Ergänzt werden Pipers Ausführungen durch Bemerkungen zur Geschichte und zu den Besitzern der Objekte sowie zur Lebensweise des mittelalterlichen Menschen.
In Zusammenarbeit mit dem Burgenforscher Thomas Kühtreiber vom Institut für Realienkunde in Krems ist nun eine Ausgabe entstanden, die eine Darstellung sämtlicher Burgen Niederösterreichs beinhaltet, wie sie in Otto Pipers Standardwerk (verstreut auf alle acht Bände) vorgestellt werden. In einer informativen Einleitung, die dem Nachdruck der Originalseiten vorangestellt ist, geht der Autor auf die Bedeutung und Aktualität des Werkes Otto Pipers ein und und vergleicht dessen Ausführungen mit dem heutigen Erhaltungszustand sowie den
aktuellen Erkenntnissen zur Besitz- und Baugeschichte.
Der Band enthält vielerlei Informationen zu und Illustrationen von u. a. folgenden Burgen und Ruinen Niederösterreichs: Aggstein, Araberg, Bockfließ, Gars am Kamp, Hardegg, Heidenreichstein, Kranichberg, Laa an der Thaya, Maissau, Raabs an der Thaya, Rappottenstein, Rosenburg, Seebenstein, Starhemberg …
Weiteres zum Thema:
Die schönsten Burgen in Deutschland