Call Zofal 2
26,90 €
inkl. 5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Band 2 des österreichischen Diplomaten im Auslandsdienst
- Beschreibung
Beschreibung
ZOFAL Werner: Call Zofal 2
258 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschürt
Auch in diesem Buch beschreibt der Autor Erlebnisse aus seinem langen und ereignisreichen Soldatenleben.
Er spannt den Bogen geschickt von der politischen Ebene der Entscheidungen bis hinunter zur unteren taktischen Durchführungsebene des Militärs. Mit beißender Schärfe geißelt er Vorgänge auf der politischen Ebene, mit galligem Humor kommentiert er Vorgänge im Militär.
Dabei versieht er den Leser immer wieder mit geschichtlichen Exkursen, um Entwicklungen verständlich zu machen.
Bedrückend sind die Erzählungen aus seiner Tätigkeit im ehemaligen Jugoslawien. Besonder nachdenklich machen seine Schilderungen mancher innerösterreichischen Vorgänge, insebesondere der Umgang der politischen Führung mit dem Militär, wobei aber auch Kritik an der militärischen Führung nicht ausbleibt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im Abschnitt „Der vergessene Holocaust“ wird das Bestialische des Krieges, die Kriegsverbrechen und deren Aufdeckung thematisiert.
Das zweite Hauptthema: „The right to be done“ beschäftigt sich mit Recht und Unrecht in Auslandseinsätzen und im täglichen soldatischen Leben.
Alle Begebenheiten sind wahr – geschildert aus der Sicht des Autors – so unwahrscheinlich und haarsträubend sie sich auch anhören!
Aus dem Inhalt:
– Naher Osten – Udi Bar Sinai
– Syrien – Quneitra ein vertuschtes Kriegsverbrechen
– Unsere Militärpfarrer
– Kroatien, Bosnien, Herzegowina – Jasminka Plovcic
– Grabovica bei Mostar
– Geisel in Tadschikistan
– Der sogenannte „Folterskandal“ in der Kaserne Freistadt und seine Folgen