Bundesheer
€ 29,50
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rückgrat der Republik
Ein Plädoyer für das Österreichische Bundesheer!
Kategorien: Austriaca, Heute, Militärgeschichte von 1945 bis Heute, Österreichische Militärgeschichte, Politik & Zeitgeschehen Schlagwörter: Armee, Bundesheer, Diskussion, Österreich, österreichisch, Politik, Verteidigungsministerium, zweite Republik
Bundesheer
Rückgrat der Republik Hg.: WENZEL-JELINEK Margret
Großformat, 312 Seiten, ca. 400, teilweise bislang unveröffentlichte Fotos, gebunden,
Herausgegeben von der rennomierten, österreichischen Fotografin Margret Wenzel-Jelinek, liegt mit dem Buch ein Plädoyer für das Österreichische Bundesheer vor!
Der Band, mit Essays zahlreicher Persönlichkeiten aus dem Militärbereich, bzw. dem verteidigungspolitischem Sektor, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Medienbranche , soll Anstoß zur Diskussion geben.
Eine Diskussion um das Bundesheer, in der geklärt wird, wie man mit ihm umgeht, wie man die Zukunft sieht und vor allem, wie eine Förderung und Finanzierung ein sinnvolles Weiterbestehen möglich macht.
Die derzeitige Situation entbehrt jeglichen Respekts und der würdevollen Behandlung, die dieses Heer verdient. Jahrzehntelang wurden, trotz aller Einschränkungen und Hindernisse, beachtenswerte Leistungen erzielt und allen Unkenrufen zum Trotz (bislang) jederzeit Wehrbereitschaft gestellt und Katastrophenhilfe geleistet.
Die Beiträge stammen unter Anderem von:
Martin Fritzl (Presse), Christian Stadler, Robert Brieger, Hans Peter Doskozil, Edmund Entacher, Werner Fasslabend, Friedhelm Frischenschlager, Erwin Hamedseder, Robert Lichal, Christian Ségur-Cabanac, Erich Cibulka
Das Buch versteht sich als Fürsprache eines starken und selbstbewussten Bundesheeres.
Eines, das von der Politik die notwenigen Mittel in die Hand bekommt, um seinen zentralen Auftrag zu erfüllen und in weiterer Folge die Sicherheit des Landes zu gewährleisten.
Die Fotografin Margret Dieberger, bekannt unter dem Namen Wenzel-Jelinek, hat schon früh positive Erlebnisse mit dem Militär: In der Endphase des Zweiten Weltkrieges erlebt sie die Hilfsbereitschaft von Soldaten. Als Junge Fotografin ist die erste Parade des Bundesheers auf der Wiener Ringstraße im Jahr 1957 der Startschuss für eine große internationale Karriere.
Dr. Karl Renner: „… wer wie unser Volk aus den Ruinen des letzten Weltkriegs sich in erstaunlicher Weise herausgearbeitet hat, der glaubt an das Leben, vertraut auf die Zukunft…“
Das könnte dir auch gefallen …
Weitere Produkte
IMPRESSUM
Buchhandlung Stöhr GmbH
Lerchenfelder Straße 78-80
1080 Wien
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301
email: buchhandlung.stoehr@chello.at
Firmenbuch: FN 175372a UID: ATU45657301