Befestigtes Wien
12,00 €
inkl. 5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Von der römischen Antike bis zur Gegenwart
- Beschreibung
Beschreibung
GRESTENBERGER Erwin Anton: Befestigtes Wien. Von der römischen Antike bis zur Gegenwart
176 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen, Skizzen, Tabellen, Glossar, Literaturverzeichnis, gebunden
Die Geschichte der Stadt Wien ist auch eine Geschichte ihrer Verteidigung während der Kriege, von denen die Stadt im Laufe der Zeiten heimgesucht und in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Erwin A. Grestenberger begleitet in seinem Werk den Leser bei einem historischen Streifzug durch Wien. Die Befestigungsanlagen von der römischen Antike bis zum Abbruch der Stadtmauern und dem Schleifen der Bastionen in der Mitte des 19. Jahrhunderts werden in einem Überblick dargestellt. Anschließend wendet sich der Autor den Befestigungen während des österreichisch-preußischen Krieges von 1866 und während des Ersten Weltkrieges zu, die von ihm detailliert beschrieben werden. Die Zeit bis zur Gegenwart schließt die historische Betrachtung ab. Abgerundet wird das Werk durch einen Abschnitt, der die Relikte und Reste der Wiener Verteidigungsanlagen, zu denen auch einst das äußere Burgtor am Heldenplatz gehört hat, in Wort und Bild dokumentiert.
Der Autor:
Dr. Erwin Anton Grestenberger, Senatsrat in Ruhe. Geboren am 27. Mai 1948 in Wien. Studium der Veterinärmedizin. Von 1975 bis 2000 Amtstierarzt des Bundeslandes Wien, zuletzt stellvertretender Veterinärdirektor. Offizier der Reserve im österreichischen Bundesheer. Landesfeuerwehrrat des Wr. Landesfeuerwehrverbandes. Berater und Projektmanager bei der Restaurierung des k.u.k. Küstenforts Verudella.